Nachhaltigkeit & Umweltschutz

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Die PWL Gruppe hat sich in ethischer, sozialer, ökologischer und unternehmerischer Hinsicht wichtige Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Dabei unterscheiden wir in drei Bereiche: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – auch stärker bekannt als ESG: Environment, Society, Governance. Diese ESG-Kriterien sind fest in unsere Firmenkultur eingebunden. Sie bilden die Basis für eine Unternehmensführung, die an starken Werten ausgerichtet ist. Bei allem, was wir tun, orientieren wir uns an unserem PWL Leitbild Globally connected, locally committed.

Neben den rein logistischen und schiffsnahen Dienstleistungen zählen vor allem unsere Mitarbeitenden, unsere Kunden und Lieferanten, die Umwelt und die Gesellschaft zu uns. Wir sind überzeugt, dass wir diesen Stakeholdern gegenüber fair, verlässlich und ethisch korrekt auftreten. Unsere Geschäfte können nur im Sinne einer fairen Geschäftspolitik und im Rahmen der bestehenden geltenden lokalen und internationalen Gesetze und Vorschriften getätigt werden.

In Bezug auf Umweltschutz und Ressourcenmanagement setzen wir auf eine effiziente Nutzung von Energie (z.B. Strom und Gas) und Ressourcen (z.B. Papier, Wasser und Kraftstoffe), um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und CO2-Emissionen zu reduzieren. Durch kontinuierliche Fortschritte und Innovationen wollen wir unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten und zur Bewahrung der natürlichen Ressourcen beitragen. Die Erstellung einer jährlichen CO2-Bilanz soll uns dabei helfen, diesen Fortschritt zu dokumentieren und weitere Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele zu definieren.

Auch in unserer Lieferkette arbeiten wir eng mit Partnern und Lieferanten zusammen, um nachhaltige Praktiken zu fördern. Wir setzen klare Anforderungen hinsichtlich Umweltschutz und sozialer Standards und fördern die Einhaltung dieser Vorgaben. Die Dienstleistungen der PWL Gruppe werden kontinuierlich daraufhin überprüft, wie wir unsere Kunden dabei unterstützen können, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen. Dies fängt bei Trackinglösungen für einzelne Transporte an und geht bis hin zur Transparenz über emittierte CO2-Emissionen.

Nachhaltigkeit leben ist für uns eine Investition in die eigene Zukunftsfähigkeit und sichert unsere geschäftliche Resilienz. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ist somit ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie, Firmenkultur und unseres Markenkerns. Sie beruht auf kontinuierlicher Verbesserung und transparenter Kommunikation. Wir sind bestrebt, unsere Fortschritte in Richtung einer nachhaltigen Zukunft offen zu legen und regelmäßig über unsere Nachhaltigkeitsleistung zu berichten.

Unsere Klimastrategie

Bei PWL verpflichten wir uns zur Klimaneutralität als Kernziel unserer Klimastrategie. Wir erkennen die Dringlichkeit des Klimawandels an und sind entschlossen, unseren Beitrag zur globalen Reduktion von Treibhausgasemissionen zu leisten. Durch gezielte Maßnahmen wollen wir unseren CO2-Fußabdruck maximal minimieren und die nicht vermeidbaren Emissionen unserer Geschäftstätigkeiten durch Kompensation klimaneutral gestalten.

Unser erster Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität ist die konsequente Reduktion unserer Emissionen. Wir werden alle Aspekte unserer Geschäftstätigkeiten analysieren und Maßnahmen ergreifen, um den Energieverbrauch zu optimieren, energieeffiziente Technologien zu integrieren, erneuerbare Energien zu nutzen, Ressourceneffizienz zu fördern und nachhaltige Praktiken in der gesamten Lieferkette zu implementieren. Durch eine kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse und den Einsatz moderner Technologien werden wir unseren CO2-Ausstoß verringern und unsere Klimaauswirkungen minimieren.

Trotz unserer Bemühungen, Emissionen zu reduzieren, ist es wahrscheinlich, dass einige CO2-Emissionen unvermeidbar bleiben. Um eine Klimaneutralität zu erreichen, ist es unser Bestreben diese verbleibenden Emissionen durch hochwertige Kompensationsmaßnahmen ausgleichen. Die Kompensationsprojekte werden sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass sie strenge Umweltstandards erfüllen und einen positiven sozialen und ökologischen Nutzen haben.

Unser Ziel ist es, ab dem Jahr 2025 eine vollständige Klimaneutralität für die PWL Gruppe zu erreichen. Dies bedeutet, dass wir unsere verbleibenden Emissionen vollständig kompensieren und somit netto null Treibhausgasemissionen erreichen werden. Über unseren jährlichen Nachhaltigkeitsbericht werden wir regelmäßige Fortschrittsberichte veröffentlichen, um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kunden, Partner und die Öffentlichkeit über unsere Bemühungen zur Klimaneutralität auf dem Laufenden zu halten. Transparenz und Rechenschaftspflicht sind für uns zentrale Prinzipien auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft.